IT4C Treffen
IT4C Treffen
Einmal im Jahr versuchen wir Software-Entwickler uns zu treffen - das IT4C-Treffen. Es bietet eine Gelegenheit die Leute kennen zu lernen, die man sonst nur auf dem Bildschirm sieht oder hört und ein Gefühl für den anderen Menschen zu bekommen. Die gemeinsamen Unternehmungen, die oft nichts mit den üblichen Beschäftigungsfeldern zu tun haben, erlauben es die sonst verborgenen Talente der anderen Persönlichkeiten zu sehen, die sonst verborgen bleiben.
2025 - Lichtung an der Geilebachquelle
Das dritte IT4C-Treffen fand 2025 in Kassel auf der Lichtung an der Geilebachquelle statt. Diesmal stand das Treffen unter dem Motto IT4C trifft Utopia; wir haben die beiden Projekte personell zusammengebracht, viele wichtige Akteure der beiden Gruppen kennen sich nun persönlich.
Kulturell gab es direkt vor Ort die Künstler-Nekropole. Hier sind Künstler in ihren Kunstwerken begraben. Vor allem der Klangdom – wie ein kleines Pantheon – war außergewöhnlich, ein Gebäude, das Töne verstärkt. In ihm haben wir uns tönend und singend ausprobiert und haben unsere Resonanzen – und Disonanzen – erkundet. Außerdem haben wir gelernt, was Abulvenz
ist und festgestellt, dass wir das bereits ganz gut beherrschen.
Ein weiteres Highlight war der DJ, der uns Samstag Abend Musik aufgelegt hat. Manche von uns haben getanzt, die meisten jedoch haben gemeinsam ums Lagerfeuer gesessen, gelauscht und geschnackt.
Zu anderer Gelegenheit haben wir mit dem Redestab geübt, gute Gespräche zu führen und ohne Moderator zu sprechen.
2024 - La Font Blanche - Pyrenäen
Das zweite IT4C-Treffen fand 2024 in La Font Blanche - Belvis in den Pyrenäen statt. Auf etwa 1000 Metern Höhe hat es hier eine wunderschöne Landschaft. Hannes hatte uns dort zum Geburtstag eingeladen und wir haben gemeinsam ihn und IT4C gefeiert.
Da wir uns dort einige Zeit aufgehalten haben, gab es auch ein ausgedehntes Kulturprogramm. Kulturell war wohl UNESCO Kulturerbe Schloss Carcassonne das bekannteste.
Wir sind viel gewandert und habe uns auch einen Tag am Strand gegönnt.
Besonders schön waren die Katharer Burgen in der Umgebung, welche hoch gelegen waren und baulich beeindruckten. Dort wurden wir als Goody mit einem wunderbaren Weitblick belohnten.
Die Krönung war aber die Wildwasserfahrt durch den lokalen Canyon. Das Rafting macht riesigen Spaß und ist ein Erlebnis, das zusammenschweißt.
Und natürlich wurde gemeinsam gesungen und Trompete gespielt.
2023 - Bahra - sächsische Schweiz
Das erste IT4C-Treffen fand 2023 in Bahra, in der sächsischen Schweiz, statt und ging etwa eine Woche lang. Unsere Gastgeberin Jessi hat ein großen Grundstück mit einem ehemaligen Jugendherberge, das wir dafür nutzen konnten.
Dort haben wir den Garten als kleines Dankeschön auf Vordermann gebracht und uns ein wenig körperlich betätigt.
Und sogar den Arbeitseinsatz am Computer gab es:
Mit dem Spiel Werwölfe von Düsterwald
haben wir uns in eine beängstigende und bedrohliche Welt begeben, in der schwerwiegende Entscheidungen zu fällen waren und manch ein unbescholtener Bürgen unglücklicherweise auf der Strecke blieb, anstatt eines Werwolfs. Wunderbar unterhaltsam.
Und eine Gesangs- und Musiksession mit Gitarrenunterricht gab es dann auch noch.
Als Kulturprogramm haben wir eine Tour durch die sächsische Schweiz unternommen.
Der Besuch in der Festung Königstein war das Highlight. Wir haben aber auch verschiedene Berge erklommen und Felsformationen bestaunen können. Bei den sommerlichen Temperaturen hat das Nacktbaden im eiskalten Bergfluss das Ganze dann abgerundet.
Es durften auch nicht an sozialen Aspekte fehlen! So haben wir uns besser kennengelernt durch das Werwolf-Spielen, und haben das großartige Essen in Tschechien genossen.
Alles in Allem eine super tolle und runde Sache, ein riesen Spaß!